






Herzliche Einladung zum KinderGottesdienst in Büchen
Alle Kinder sind herzlichen willkommen, beim Kindergottesdienst dabei zu sein.
An allen Sonntagen während die Erwachsenen in der St. Georg Kirche Pötrau Gottesdienst feiern, feiern wir mit den Kindern im KiGo-Raum („Pfadi-/Pilgerraum“) Kindergottesdienst: wir singen, beten, hören Geschichten, basteln, spielen, lachen u.v.m.
fWir starten alle zusammen zu Gottesdienstbeginn in der Kirche. Dort wird uns nach kurzer Zeit die KiGo-Kerze übergeben und wir gehen zusammen in unseren KiGo-Raum. Von dort werden die Kinder nach Ende des (Erwachsenen-) Gottesdienstes abgeholt.
Wir freuen uns auf Sie und noch viel mehr auf Ihre Kinder! J
Im Namen des KiGo-Teams
Hertha Nasse
PS: In den Ferien pausiert der Kindergottesdienst. Termine des KiGo’s sind sowohl in den Gemeindebriefen als auch auf der Homepage unter den entsprechenden Gottesdiensten angegeben.
men@bike - eine Auszeit für Männer
Acht Tage mit dem Fahrrad entlang der Westküste Schwedens bis nach Büchen!
Von Kiel aus setzen wir mit der Fähre nach Göteborg über ins Abenteuer: biblische Impulse, Gelegenheit zum Reden und Schweigen, Zeit zum Gebet, Gemeinschaft erleben und gemeinsam auf den Spuren von Jesus. Er lädt ein, ihm nachzufolgen, er lädt ein zum Leben. Auf unserer letzten Tour setzen wir von Malmö nach Travemünde über und kommen schließlich gestärkt in Büchen an.
Tagesablauf
Andachten und gemeinsame Mahlzeiten rahmen den Tagesablauf. Unterwegs gibt es Zeit für Impulse, Reflexion und zum Gebet. Zwischendurch genießen wir das viele Radfahren auf guten Fahrradwegen entlang idyllischer Küstenlandschaft auf dem Kattegattleden (Europa-Radweg 2018). Die Abende auf den Campingplätzen am Meer stehen zur freien Verfügung.
Start mit der Fähre
Abfahrt in Kiel 28. Mai, 17.45 Uhr.
Ankunft mit dem Fahrrad in Büchen 04. Juni ca. 15:00 Uhr.
Unterkunft
Wir schlafen in Zelten auf ausgewählten Campingplätzen.
Teilnehmerbeitrag
Der Betrag von 650€ umfasst die zwei Fährfahrten Kiel - Göteborg und Malmö – Travemünde samt Einzelkabine, ein Abend- und zwei Frühstücksbuffets an Bord sowie fünf Campingplatzübernachtungen (bei 1 Zelt pro Person.) Alle weiteren Malzeiten sind nicht im Preis enthalten. Jeder bekommt ein Arbeits- und Tagebuch für diese Zeit.
Voraussetzungen & Ausrüstung
Erforderlich sind eine gute Kondition und Freude am Radfahren, um die ca. 550 km zurückzulegende Strecke, also durch-schnittlich 80 km pro Tag gut fahren zu können.
„Unplattbare“ Fahrradmäntel sowie ein funktionstüchtiges, vom Händler durchgechecktes Fahrrad sind ein Muss. (Für E-bikes gibt es unterwegs gute Auflademöglichkeiten). Zudem braucht es Fahrradtaschen, Regenzeug, Zelt, Isomatte und Schlafsack.
Bei einem ersten Infotreffen am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 19:00 Uhr in der St. Georg-Kirche, Kirchenstraße in Büchen gibt es nähere Informationen.
Freie Plätze im Miniclub
Liebe Eltern,
aktuell haben wir ab Mitte August freie Plätze in unserem Miniclub. Der Miniclub richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 9 Mon.- 3 Jahren.
In den 1,5 Stunden, die wir uns wöchentlich einmal treffen, lernen wir alte und neue Fingerspiele und Kinderlieder kennen, erstellen einfache Bastelarbeiten und erproben gemeinsam mit den anderen das Spielzeug.
Der Miniclub findet in 2 Gruppen statt.
Mittwochs und Donnertags jeweils von 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr im Kulturzentrum in Witzeeze.
Interesse? Dann bitte bei Jennifer Schwass unter 04155/498 5813 oder im Kirchenbüro unter 04155/2183 melden.
Gemeindehaus Büchen - es geht los!
Hinter unserer Kirchengemeinde liegen viele Jahre umfangreicher Planungsarbeit mit entsprechenden Höhen und Tiefen.
Nun kann es endlich losgehen: Für die zweite Woche im Juli ist der Abriss des baufälligen Teils des Gemeindezentrums im Lindenweg geplant. Der Abriss wurde mit der Schließzeit der Kita Arche Noah abgestimmt, so dass die groben Abrissarbeiten bis zur Öffnung der Kita erledigt sein sollten.
Bis zum späten Herbst 2023 ist dann ein Teilneubau geplant, der den einsturzgefährdeten Gemeindesaal ersetzen wird. Dadurch kann der kirchenmusikalische Schwerpunkt unserer Kirchengemeinde nach zwei Jahren der baulichen Einschränkungen wieder unbeschwert umgesetzt werden. Es wird im Verlauf des Abrisses und Neubaus für die Nachbarn zu Beeinträchtigungen durch Lärm und reduzierte Parkfläche auf dem Grundstück der Kirchengemeinde kommen. Außerdem werden die Kinder und Mitarbeitenden der Arche Noah die besondere Herausforderung meistern müssen, die ein Bauen im Bestand mit sich bringt. Wir als Kirchengemeinde bitten alle Betroffenen um Verständnis.
Das Evangelische Gemeindezentrum im Rhythmus des Lebens wird gefördert durch den Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg sowie das Landesprogramm Ländlicher Raum des Landes Schleswig-Holstein. Dieses wird gefördert durch die Europäische Union bzw. den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und befürwortet durch die AktivRegion-Sachsenwald-Elbe.
Unterstützen Sie junge Familien …
…und werden Sie Familienpat*in!
Verschenken Sie 2 Stunden wöchentlich an Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen werden Sie auf Ihre Aufgabe vorbereitet. Sind Sie interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf zu Nadine Kukat unter 04151/ 89 24 20 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Schulungs-Beginn: 20.08.2022 in Schwarzenbek.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihre Nadine Kukat
Gebete für den Frieden
Die Kirchengemeinde Büchen lädt jeden Mittwoch um 19.00 Uhr zu Friedensgebeten in die St. Georgkirche in Büchen-Pörtau ein. Für ungefähr eine halbe Stunde werden Musik, Kerzen, Stille und das gemeinsame Gebet die Atmosphäre an den Abenden bestimmen. Im Mittelpunkt unserer Gedanken und Gebete werden die Nöte der Ukrainer stehen, aber auch unsere eigenen Ängste und Sorgen.
Jeder und jede ist herzlich willkommen.
Du möchtest ein Blechblasinstrument erlernen?
Wir haben in unserer Gemeinde einen aktiven Posaunenchor, der sich bei sehr vielen Gelegenheiten präsentiert und das Gemeindeleben bereichert. Das Besondere an unserem Posaunenchor ist, dass dort sehr viele Mädchen und Jungen, Frauen und Männer von Jung bis Alt zusammen musizieren. Auch die stilistische Vielfältigkeit reicht von alter Musik bis hin zu modernen Pop-Klängen.
Natürlich braucht auch unser Posaunenchor immer wieder Menschen, die neu ein Blechblasinstrument erlernen, um dann nach ca. 2 Jahren Ausbildung in ihm mitzuspielen.
Das ist Deine Chance: Sämtliche Posaunenchöre des Bezirkes bieten gemeinsam einen Starter-Workshop an:
Vom Freitagnachmittag, 06. Mai bis Sonntagmittag, 08. Mai findet in Ratzeburg ein Jungbläserwochenende – explizit auch für Neueinsteiger - statt. Ob Tuba, Posaune, Trompete, Waldhorn oder Bariton – Du hast die Wahl.
Ausreichend Leihinstrumente, Noten, Notenständer und motivierte Ausbilder stehen an diesem Wochenende zur Verfügung.
Es gibt keine Altersgrenze und Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse, jedoch Motivation, Freude am Musizieren und etwas Durchhaltevermögen für die anschließende Ausbildung.
Falls Du irgendwann schon einmal ein Blechblasinstrument erlernt hast und dieses nun schon seit einiger Zeit ruht, bist Du ebenfalls herzlich willkommen!
Es warten auf Dich eine tolle Gemeinschaft, Musik, die begeistert und jede Menge Aufregung und Abenteuer bei gemeinsamen Aktionen.
Anmelden kannst Du Dich bei unserer Chorleiterin Min Uhlig unter 0159-06746638 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Michael Buffo unter 0176-19790277 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gern beantworten wir natürlich auch noch alle offenen Fragen.
Bist Du dabei? Wir würden uns freuen!
Bei Anruf Predigt...
In Zeiten der Pandemie werden viele Alternativen zu Präsenzgottesdiensten angeboten, da viele Besucher:innen diese Präsenzgottesdienste nicht besuchen können oder wollen.
Da viele dieser Angebote sich auf das Internet stützen, bleiben diese Angebote dadurch auch in Teilen einigen interessierten (ehenmaligen) Gottesdienstbesuchern:innen, mangels vorhandener Technik, verschlossen.
Nun gibt es eine Lösung, die Predigt per Telefon.
Wir zeichen zukünftig die Predigt im jeweiligen Gottesdienst auf und bieten diese dann ab 15:00 Uhr am Sonntag zum Anhören am Telefon an.
04155-8269220 ...bei Anruf Predigt
... wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Seite 1 von 2