






Gottesdienste und Corona

Die Landesverordnung hat die Regelungen für den Besuch von Gottesdiensten in Corona-Zeiten noch einmal geändert. Neu ist, dass es zwischen Gottesdiensten unter den 3G-Beschränkungen keine Unterschiede mehr gibt gegenüber einem Besuch ohne solche Nachweise.
Deswegen hat der Kirchengemeinderat in Büchen mehrheitlich beschlossen, dass für alle Gottesdienste, Beerdigungen, Taufen und Trauungen in Büchen und Witzeeze bis auf weiteres die Zugangsbeschränkungen entfallen. Um Ansteckungen zu vermeiden sind idealerweise FFP2-Masken oder sonst ein med. Mundschutz während des gesamten Gottesdienstes zu tragen.
Diese Änderung gilt ab sofort und natürlich nur, bis die Corona-Karten neu gemischt werden.
Unterstützen Sie junge Familien …
…und werden Sie Familienpat*in!
Verschenken Sie 2 Stunden wöchentlich an Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen werden Sie auf Ihre Aufgabe vorbereitet. Sind Sie interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf zu Nadine Kukat unter 04151/ 89 24 20 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Schulungs-Beginn: 20.08.2022 in Schwarzenbek.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihre Nadine Kukat
Anmeldung zur Konfirmandenzeit in Büchen
Die Kirchengemeinde Büchen-Pötrau lädt herzlich zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ein. Wer im Frühjahr 2024 14 Jahre ist oder wird, kann sich am 2. Juni um 19.00h in der St. Georg-Kirche (Kirchenstraße, Büchen) für die Konfirmandenzeit anmelden. Dazu braucht es Erziehungsberechtigte, Geburtsurkunde und (wenn vorhanden) Taufurkunde im Gepäck. Die Konfizeit ändert sich mit dem neuen Jahrgang: Die neuen Konfis starten erst im Februar 2023 mit wöchentlichen Treffen, die dann 1,5h dauern. Im Frühjahr 2024 feiern wir die Konfirmationen. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Pastor Jackisch, 04155-2330
Gebete für den Frieden
Die Kirchengemeinde Büchen lädt jeden Mittwoch um 19.00 Uhr zu Friedensgebeten in die St. Georgkirche in Büchen-Pörtau ein. Für ungefähr eine halbe Stunde werden Musik, Kerzen, Stille und das gemeinsame Gebet die Atmosphäre an den Abenden bestimmen. Im Mittelpunkt unserer Gedanken und Gebete werden die Nöte der Ukrainer stehen, aber auch unsere eigenen Ängste und Sorgen.
Jeder und jede ist herzlich willkommen.
Du möchtest ein Blechblasinstrument erlernen?
Wir haben in unserer Gemeinde einen aktiven Posaunenchor, der sich bei sehr vielen Gelegenheiten präsentiert und das Gemeindeleben bereichert. Das Besondere an unserem Posaunenchor ist, dass dort sehr viele Mädchen und Jungen, Frauen und Männer von Jung bis Alt zusammen musizieren. Auch die stilistische Vielfältigkeit reicht von alter Musik bis hin zu modernen Pop-Klängen.
Natürlich braucht auch unser Posaunenchor immer wieder Menschen, die neu ein Blechblasinstrument erlernen, um dann nach ca. 2 Jahren Ausbildung in ihm mitzuspielen.
Das ist Deine Chance: Sämtliche Posaunenchöre des Bezirkes bieten gemeinsam einen Starter-Workshop an:
Vom Freitagnachmittag, 06. Mai bis Sonntagmittag, 08. Mai findet in Ratzeburg ein Jungbläserwochenende – explizit auch für Neueinsteiger - statt. Ob Tuba, Posaune, Trompete, Waldhorn oder Bariton – Du hast die Wahl.
Ausreichend Leihinstrumente, Noten, Notenständer und motivierte Ausbilder stehen an diesem Wochenende zur Verfügung.
Es gibt keine Altersgrenze und Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse, jedoch Motivation, Freude am Musizieren und etwas Durchhaltevermögen für die anschließende Ausbildung.
Falls Du irgendwann schon einmal ein Blechblasinstrument erlernt hast und dieses nun schon seit einiger Zeit ruht, bist Du ebenfalls herzlich willkommen!
Es warten auf Dich eine tolle Gemeinschaft, Musik, die begeistert und jede Menge Aufregung und Abenteuer bei gemeinsamen Aktionen.
Anmelden kannst Du Dich bei unserer Chorleiterin Min Uhlig unter 0159-06746638 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Michael Buffo unter 0176-19790277 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gern beantworten wir natürlich auch noch alle offenen Fragen.
Bist Du dabei? Wir würden uns freuen!
Eine neue Kirchenmusikerin!
In einem aufwändigen Bewerbungsverfahren hatte der Kirchengemeinderat zahlreiche Bewerbungengesichtet und viele Gespräche geführt – mit großer Unterstützung unserer Kirchenkreiskantorin Ulrike Borghardt-Sohns. Nach den Rückmeldungender Kantorei und des Posaunenchores im Anschluss an die erste gemeinsame Probe wurde schnell klar: Frau Min Uhlig soll unsere neue Kantorin und Organistin werden! Sie hat ihren Dienst am 1. Januar 2022 begonnen– Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Uhlig.

Krippenspiel 2021
Liebe Gemeinde,
Weihnachten steht vor der Tür, mit verschiedenen Gottesdiensten wollen wir dieses Ereignis feiern.
Als Einstimmung auf das Fest hat der Kinderchor ein Krippenspiel einstudiert und aufgeführt.
Viel Freude beim Anschauen und Frohe Weihnachten
Seite 1 von 2